Repararturtage an der Uni Salzburg
im Frühjahr 2016 war ich ca. 5 mal bei der Universität um in verschiedenen Rahmen einen Radservice zu machen.
Im Jahr 2020 habe ich ein Veranstaltungsformat initiiert, bei dem ich internationale Gäste eingeladen habe um über Mobilität zu reden. Ausgangspunkt war meine Befürchtung, dass mit dem Ausbau der Mönchsberggarage angefangen wird zu bauen. Im Vorfeld wollte ich ein Forum für Diskussion schaffen. Solche Foren sehe ich als die Basis für eine demokratische Gesellschaft. Das Motto der Talks ebenso: "Zuhören. Diskutieren. Vernetzen. Handeln" . Mehr Infos hier
Die Videos und Soundaufnahmen sind noch nicht ganz fertiggestellt. Solange gibt es jedenfalls einige Bilder vom sehr sehr besonderen Festival "Raumklavier in Salzburg 17.-29.5.2019" hier zu sehen.
im Frühjahr 2016 war ich ca. 5 mal bei der Universität um in verschiedenen Rahmen einen Radservice zu machen.
2004/05 verbrachte ich ein Jahr in St. Pölten auf dem Areal des Vereins lames. Als dort letztes Jahr das internationale Bikekitchen Treffen stattfand mußte ich doch unbedingt mal wieder dorthin. Immerhin habe ich die Werkstatt, in der heute die offene Fahrradwerkstatt ist 2004 instandgesetzt......
Im Herbst begleitete ich den Riesen Gulliver auf seiner Besuchsreise des Landes Salzburg. Fußgeher und Radfahrerer united!
Am 28.-29. Mai 2016 besuchte ich München um mir vor allem die offene Werkstatt: werkbox3 und das Projekt "freie Lastenradler" genauer anzuschauen.
Leute im Umfeld organisierten die Protestfahrradtour zu den "Ende Gelände" Aktionstagen gegen die Weiterführung des Braunkohleabbaus in der Lausitz bei Dresden. Um das Anliegen zu unterstützen fuhr ich zumindest ein paar Tage mit Ihnen durch Tschechien.
Von 10.2.-19.2. besuchte ich von Till Wolfer, den Entwickler der XYZ CARGO Lastenräder in Hamburg.