BikeCafé Rückblick Herbst/Winter 2015-16
Der Herbst 2016/Winter stand in vielerlei Hinblick unter dem Motto "Fahrräder für Flüchtlinge". In diesem Beitrag findet ihr einen Überblick mit Bildern über diese Zeit
Im Jahr 2020 habe ich ein Veranstaltungsformat initiiert, bei dem ich internationale Gäste eingeladen habe um über Mobilität zu reden. Ausgangspunkt war meine Befürchtung, dass mit dem Ausbau der Mönchsberggarage angefangen wird zu bauen. Im Vorfeld wollte ich ein Forum für Diskussion schaffen. Solche Foren sehe ich als die Basis für eine demokratische Gesellschaft. Das Motto der Talks ebenso: "Zuhören. Diskutieren. Vernetzen. Handeln" . Mehr Infos hier
Die Videos und Soundaufnahmen sind noch nicht ganz fertiggestellt. Solange gibt es jedenfalls einige Bilder vom sehr sehr besonderen Festival "Raumklavier in Salzburg 17.-29.5.2019" hier zu sehen.
Der Herbst 2016/Winter stand in vielerlei Hinblick unter dem Motto "Fahrräder für Flüchtlinge". In diesem Beitrag findet ihr einen Überblick mit Bildern über diese Zeit
Der saudi arabische Blogger Raif Badawi befindet sich 10.12.2015 im Hungerstreik. Ich habe vor Weihnachten eine Aktion für ihn gestartet.
Von 9.-15. August habe ich mit einem Jugendlichen seine ersten eigenen Ferien verbringen dürfen.
Das dritte BikeCafé hat am 31.7..2015 von 14-17 am Bahnhofsvorplatz stattgefunden. Beim "Hain" vor dem Antifadenkmal.
Von 1.-19. Juli arbeitete ich als Hausbauer in der Minstadt Salzburg im Volksgarten.
Dort spielen Kinder 3 Wochen lang Stadt. Ein sehr komplexes Spiel mit vielen vielen Werkstätten, Universität, Ämtern, Geld, Arbeitsstellen, Rathaus, Restaurant, Fernsehen, Radio, Zeitung,... Ich war für den Hüttenbau zuständig.
Das zweite BikeCafé hat am 27.6.2015 von 14-17 im Volksgarten stattgefunden. Am im Park gelegenen Radweg, der der Salzach entlang führt.