Ich freue mich, dass sich Georg Vogel darauf einläßt das Raumklavier in sein Spiel zu integrieren. Weiters freue ich mich natürlich, dass er sein Keyboard mitbringt, bei dem er die Oktav in 3 T1 +5 Teilschritte aufgespalten hat. Das erinnert mich an meine Zeit als Cembalobauer. Ähnliche Versuche gab es beim Cembalobau in der Renaissance auch- siehe Foto. Die Tastatur des Raumklaviers ist zwar sehr klassisch (in der Teilung der Oktav in 12 Halbtonschritte), die Töne des Raumklaviers beinhalten allerdings mehr Obertöne als der klassische Flügel, der durch die größere Saitenspannung zwar eine größére Lautstärke aber auch weniger hörbare Obertöne erhalten hat. Außerdem liegt im Klavier in Stimmschlüssel bereit um die Töne, die in den Raum gehen nachzustimmen. Wer Georg Vogel außer auf CDś nachhören will, kann dies übrigens einen Tag nach dem Konzert in Salzburg in der Ö1 Jazznacht tun, wo er als Gast seine Musik und sein Instrument vorstellt.
Und zuguterletzt freue ich mich Georg Vogel in seiner Heimatstadt begrüßen zu dürfen und möchte hier kurz eine kleine Anekdote erzählen. Das Festival "Raumklavier in Salzburg" bekommt unter anderem deshalb keine Subventionen, weil zu wenig Salzburger Musiker eingebunden seien. Als ich Georg Vogel erwähnte bekam ich zur Antwort, dass Georg Vogel ja in Wien lebe. Als ich nachfragt ob Mozart Salzburger oder Wiener sei, sagte die Sachbearbeiterin, dass ich ihr nicht so kommen solle. Ich freue mich jedenfalls Georg in seiner Heimatstadt begrüßen zu dürfen und auch das Raumklavier in dieser so weltbekannten Stadt der klassischen Klaviermusik ohne Förderung der Stadt durchzuführen.
Bei dem Video, das ihr hier seht, begrüßt Georg zwar das Jazzfestival in Velenje Anfang 2019. Ich glaube aber, dass wir uns auch angesprochen fühlen dürfen. Herzlich willkommen.