Mahnwache für Julian Assange 17-18 Uhr Müllner Steg
Ab 14.12.2020 findet jeden Montag von 17-18 Uhr eine Mahnwache für Julian Assange auf/beim Müllnersteg/Salzburg statt. Mehr
"Raumklavier in Salzburg 17.-29.5.2019" hier zu sehen.
Ab 14.12.2020 findet jeden Montag von 17-18 Uhr eine Mahnwache für Julian Assange auf/beim Müllnersteg/Salzburg statt. Mehr
In Salzburg sind nach vielen Jahren wieder Fahrräder in mein Leben getreten. Im Mai 2019 präsentiere ich das Projekt "Raumklavier in Salzburg". Ich habe in Wien viele Musikinstrumentenprojekte durchgeführt. Das neuartige Instrument Raumklavier, das gleichzeitig eine beeindruckende Skulptur darstellt stelle ich in der Fabrik in Schallmoos aus. Von 17.5.-31.45.2019 wird es Konzerte, Sessions und Erkundungen geben. Komm vorbei.
Ein Bericht von meiner Wanderschaft Ende 2018/Anfang 2019. Mit vielen links zum Stöbern.
In Herne fand am 20.10.2018 das 13. International Cycling Film Festival statt. Unser Salzburger "System Change not Climate Change" Lastenradfilm wurde in die neue Filmauswahl fürs kommende Jahr mit aufgenommen. Habe ich doch gerne dort vorbeigeschaut. Hier ein kurzer Bericht und ein paar Fotos.
Am 28.2.2018 fand also das grandiose Fahrradfrühlingsfest statt. Den anwesenden machte es nichts aus, dass es einer der kältesten Tage dieses Winters war. Wie heißt es so schön, „wenn die Nacht am tiefsten, ist der Tag am nächsten“.
Die Musik war großartig. Einerseits die Strudels, die oft den soundtrack zu den donnerstäglichen bikekitchen produzieren, weil sie am Donnerstag im Proberaum direkt neben der Bikekitchen haben. Aber natürlich auch und vor allem „lautfragen“. Ich kann nur immer wieder einladen die Musik von lautfragen auf …. anzuhören.
Die Siebdruckvorlagen, die im Monat vor dem Fest digital von Leuten eingereicht wurden waren auch sehr schön. Sie werden beim 2. Salzburger Fahrradfilmfest wieder auftauchen.
Und nebenbei hat Bernhard von der radlobby Tonaufnahmen gemacht, die irgendwann zu einer Sendung zum Thema Radkultur in Salzburg fürs freie Radio zusammengeschnitten werden sollen. Gut Ding, hat Weil.
Kritisch anmerken muss ich schon, dass es sehr bedenklich ist, dass es bei so einem Fest kaum Leute gibt, die man nicht kennt. Es ist Fakt, dass es schwer ist Leute außerhalb eines bestimmten Spektrums zu erreichen. Schade.
Das BikeCafé im Mai 2017 verlegte ich kurzerhand aufs Klimakamp 2017 in die Nähe von Wien.